Wirbelgleiten
Ursachen, Symptome, Therapiemöglichkeiten
Definition
Wirbelgleiten wird auch als Spondylolisthesis bezeichnet. Diese Wirbel werden im Bereich der unteren Lendenwirbel gegeneinander verschoben.
Ursachen
Wirbelgleiten entspringt vor allem zwei Ursachen: Entweder erblich bedingten Fehlbildungen im Wachstumsalter oder alterungsbedingten Verschleißerscheinungen der Wirbelsäule. In wenigen Fällen kann ein Wirbelgleiten auch durch die Überbeanspruchung der Wirbelsäule im Leistungssport ausgelöst werden.
Symptome
Eine Spondylolisthesis kann ohne Beschwerden verlaufen. Andere Betroffene leiden unter Schmerzen, die vor allem unter Belastung und bei bestimmten Bewegungen auftreten. In schweren Fällen kommen Reflexausfälle und Sensibilitätsstörungen hinzu, die sich auch bis in die Beine erstrecken können. Diese Symptome treten auf, wenn der Wirbel durch eine Spondylolisthesis eine Nervenwurzel quetscht.
Therapien
Die Behandlung verläuft in verschiedenen Bereichen, Konservative Therapie sowie Krankengymnastik, Klassische Massage und Elektrotherapie gehören hier zu den einfachsten Mitteln.
Wenn es zu schwereren Fällen kommt, wird ein Chirurgischer Eingriff in Erfahrung genommen in welchem die Wirbelkörper in die korrekte Position gebracht und dort stabilisiert werden.