Stosswellentherapie Vorschau

Stoßwellentherapie – Effektive Behandlungsmethode in unserer Privatpraxis in Dortmund

Die Stoßwellentherapie ist eine moderne, nicht-invasive Behandlungsmethode, die vor allem bei chronischen Schmerzen und Sehnenbeschwerden eingesetzt wird. Mithilfe von Schallwellen werden Heilungsprozesse aktiviert, die Durchblutung verbessert, Verkalkungen abgebaut und die Zellregeneration gefördert. Diese Therapie ist ideal, wenn andere Methoden wie Physiotherapie oder Medikamente nicht den gewünschten Erfolg brachten. In unserer Privatpraxis in Dortmund wird die Stoßwellentherapie häufig angewendet, um Patienten eine schonende und effektive Lösung zu bieten.

Anwendungsgebiete der Stoßwellentherapie

Die Stoßwellentherapie wird vielseitig eingesetzt, darunter bei:

  • Tennisellenbogen und Golferellenbogen: Schmerzen an der Außen- bzw. Innenseite des Ellenbogens
  • Fersensporn: Stechende Schmerzen an der Ferse
  • Kalkschulter: Verkalkungen in der Schulter, die Bewegungseinschränkungen verursachen.
  • Achillodynie: Entzündungen der Achillessehne, oft bei Läufern.
  • Patellaspitzensyndrom: Schmerzen an der Kniescheibenspitze, häufig bei Sportlern.
  • Pseudarthrosen: Schlecht heilende Knochenbrüche.

Unsere Patienten profitieren insbesondere bei der Behandlung von Kalkschulter oder Achillessehnenbeschwerden von sehr guten Ergebnissen

Informationsbroschüre öffnen

Fokussierte vs. radiale Stoßwellentherapie – die Unterschiede

Fokussierte Stoßwellentherapie – Für tiefliegende Beschwerden

Was ist die fokkussierte Stoßwellentherapie?
Hochenergetische Schallwellen dringen präzise in tief liegende Gewebestrukturen ein, ohne umliegendes Gewebe zu schädigen.

Wann wird sie eingesetzt?
Bei hartnäckigen Beschwerden wie Kalkschulter, Pseudarthrosen oder chronischen Sehnenentzündungen.

Wer führt sie durch?
Nur ärztliches Personal, da sie präzises Fachwissen erfordert.

Was ist der Vorteil einer fokussierten Stoßwellentherapie?
Gezielte und intensive Wirkung mit kurzer Behandlungsdauer.

In unserer Praxis wird diese Methode gezielt bei tiefen Gewebeschäden eingesetzt, z. B. bei der Stoßwellentherapie bei Kalkschulter.

Radiale Stoßwellentherapie – Für oberflächliche Beschwerden

Was ist die radiale Stoßwellentherapie?
Flächenförmige Schallwellen wirken oberflächlich und lockern Muskeln und Gewebe.

Wann wird sie eingesetzt?
Bei großflächigen Beschwerden wie Tennisellenbogen, Fersensporn oder Muskelverspannungen.

Wer führt sie durch?
Oft medizinische Assistenten oder Physiotherapeuten.

Was ist der Vorteil einer radiale Stoßwellentherapie?
Fördert die Durchblutung, entspannt Muskulatur und löst Triggerpunkte.

Die radiale Stoßwellentherapie wird in unserer Praxis häufig bei Verspannungen oder Fersensporn angewendet

Ist die Stoßwellentherapie wissenschaftlich belegt?

Ja, die Wirksamkeit ist durch zahlreiche Studien bestätigt. Eine Untersuchung (Journal of Orthopaedic Research, 2022) zeigte, dass sowohl die fokussierte als auch die radiale Stoßwellentherapie bei Kalkschulter, Fersensporn und Patellaspitzensyndrom zu einer deutlichen Schmerzlinderung und verbesserten Beweglichkeit führt.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Private Krankenkassen und Beihilfestellen übernehmen die Kosten meist. Gesetzlich Versicherte können die Therapie als Selbstzahlerleistung in Anspruch nehmen. Wir empfehlen, vorab mit Ihrer Krankenkasse Rücksprache zu halten.

Welche Vorteile bringt Stoßwellentherapie in unserer Praxis in Dortmund?

Die Stoßwellentherapie bietet zahlreiche Vorteile:

  • Nicht-invasiv: Kein chirurgischer Eingriff nötig.
  • Schmerzarm: Keine nennenswerten Nebenwirkungen.
  • Effektiv: Eignet sich sowohl für oberflächliche als auch für tief liegende Beschwerden.
  • Schnelle Ergebnisse: Oft reichen wenige Sitzungen aus.

Dank moderner Technik und langjähriger Erfahrung ist die Stoßwellentherapie in unserer Privatpraxis in Dortmund eine der effektivsten Methoden in der Orthopädie und Sportmedizin.

Anwendung der Sroßwellentherapie

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stoßwellentherapie was last modified: April 25th, 2025 by Can Atabas